Unser pädagogisches Konzept
In kleinen Gruppen individuelle Stärken fördern und Herausforderungen erkennen.
Kein Kind ist wie das andere. Stärken, Interessen, Schwächen und Lebenserfahrungen sind unterschiedlich. Eine sinnvolle Betreuung kann deswegen aus unserer Sicht nur eine individuelle sein. Es ist uns wichtig, auf jedes einzelne Kind einzugehen und es kennenzulernen. Damit uns das möglich ist, arbeiten wir in kleinen Gruppen von bis zu max. 10 Schüler*innen.
Unsere Ziele
Viele von uns sind ebenfalls Eltern und kennen den Spagat zwischen Beruf und Kinderbetreuung. Wir möchten Sie als Eltern entlasten und ihre Kinder in dieser Zeit ideal fördern und fordern. Grundlage dafür bildet ein positives Arbeitsklima – Regeln, die für alle gelten und Ihre Kinder frühzeitig mit den Bedingungen für ein gutes Miteinander vertraut machen. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Techniken und Strukturen für ein erfolgreiches Lernen.
Unser Betreuungsteam
Unser Team wählen wir sorgfältig aus: unsere qualifizierten Betreuer*innen sind motiviert und engagiert ihre Kinder bestmöglich zu fördern und zu unterstützen. Viele unserer Betreuer*innen bringen bereits eine Ausbildung im Bereich Pädagogik mit, sind ehemalige Lehrkräfte oder Student*innen in den relevanten Unterrichtsfächern. Mit regelmäßigen Workshops, Fortbildungen, Supervisionen und Evaluationen arbeiten wir kontinuierlich daran, unser Wissen auf dem neuesten Stand zu halten und uns stetig zu verbessern. Und natürlich haben wir auch für Ihre Anregungen immer ein offenes Ohr.
Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Schulsozialpädagogen und Schulpsychologen
Wir stehen in stetigem Austausch zu den Lehrer*innen ihrer Kinder und den jeweiligen Schulleitungen. So können wir schnell reagieren, sollten sich Schwierigkeiten zeigen. Bei Bedarf ziehen wir die Schulsozialpädagog*innen und Schulpsycholog*innen hinzu.
Kommunikation mit den Eltern
Der gegenseitige Austausch mit Ihnen als Eltern ist wesentlich für uns: wir wünschen uns Ihr Feedback und möchten Sie auch unsererseits informieren, wie es Ihrem Kind in der OGS geht. Sie erhalten von uns täglich Informationen durch den Wochenzettel. Zum Elternsprechtag freuen wir uns, Sie in der Schule begrüßen zu dürfen. Und auch sonst sind wir für Ihre Rückfragen telefonisch oder per Mail erreichbar.
Unsere Kontaktdaten finden Sie hier: Kontakt